Die Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften organisiert am 27. Januar 2020 in Bern einen Austauschabend über SDGs.
Mitglieder und Partner des SDSN Schweiz treffen sich zur jährlichen Generalversammlung, um Lösungen für die Umsetzung der SDGs zu finden.
Die Akademien Schweiz nehmen am 20. März an der Berner Museumsnacht teil und nehmen in ihrem Programm die globalen Nachhaltigkeitsziele 2030 der UN auf.
Die Veranstaltung diskutiert den Beitrag der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Innovation – und die Frage, wo sie auch schöpferisch dazu beitragen.
Im Rahmen der Referatreihe Science after Noon spricht Georges-Simon Ulrich, Direktor des Bundesamtes für Statistik über Fortschrittsmessung bei den SDGs.
SDSN Switzerland, in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik, organisiert den Anlass "Messung der Fortschritte Richtung SDGs"
Die Energy Hackdays leisten einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz. Das Ziel ist es, Open Data für eine nachhaltige Energiezukunft einzusetzen.
3 September 2020
Der SEVAL-Kongress widmet sich der Reflexion und Diskussion über die partizipative Evaluation, insbesondere zu Definitionen, Prinzipien, Methoden und Praktiken.
Das Wissenschaftscafé widmet sich aktuellen gesellschaftlichen Fragen und ermöglicht einen direkten Dialog zwischen Publikum und ExpertInnen.
Das Wissenschaftscafé widmet sich aktuellen gesellschaftlichen Fragen und ermöglicht einen direkten Dialog zwischen Publikum und ExpertInnen.