Die Zahlen beweisen: Die Ungleichheit hat weltweit dramatisch zugenommen. Was bedeutet das für die Schweiz und ihre Entwicklungszusammenarbeit? [Anlass auf Deutsch]
Wo steht die Schweiz, wenn es um nachhaltige Entwicklung geht? Welche Herausforderungen stellen sich? Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Dialog.
[Anlass auf Deutsch]
Im Zentrum dieser Veranstaltung steht die Frage, welchen Beitrag der Privatsektor zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen leistet und wie die Unternehmen selbst nachhaltiger werden können. [Anlass auf Englisch]
Kernthema des Events ist die Rolle des Staates im Daten- und im Informationsökosystem der Schweiz. [Anlass auf Deutsch]
Schließen Sie sich uns an, um sich ein besseres Bild von der Rolle, aber auch von den Herausforderungen und Grenzen der internationalen Zusammenarbeit zu machen. [Anlass auf Deutsch]
Produzieren, konsumieren, wegwerfen – diese Form des Wirtschaftens ist eine Einbahnstrasse und hat die weltweite Plastikkrise verursacht. Expertinnen und Experten diskutieren über Ansätze und Lösungen – ganz nach dem Motto von F. Dürrenmatt: « Was alle angeht, können nur alle lösen.» [Anlass auf Deutsch]
Die Bundesverwaltung, die Polizei und die Zivilgesellschaft tauschen sich über die Bedeutung der Statistik bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen aus. [Anlass auf Deutsch und Französisch, "Chacun sa langue"]